Nach oben

Denkfutter. Ein Austausch über Erfolg im Fußball und in Unternehmen.

Fußball-Europameister Marco Bode und Oliver Bartelt, Kommunikationschef des Deutschen Milchkontors schauen über den jeweiligen Tellerrand. Zwei Welten - mit vielen Parallelen.
Die Beiden arbeiten im Gespräch relativ klar den Input heraus, den der Sport dem Personal in Unternehmen geben kann. Das ist nicht groß wissenschaftlich begründet, sondern eher eine Unterhaltung zweier Kumpels, die beide Fußball mögen und sich damit auskennen.

"Denkfutter" will in seinen monatlich erscheinenden, rund 60minütigen Episoden in relativ kurzer Zeit Denkanstöße geben. Wer den Podcast hört, um am Ende genau zu wissen, wie ein Team zu führen ist, der wird vermutlich enttäuscht. Wer auf der Suche nach Denkanstößen ist und sich quasi mit an einen Audio-Tisch setzen will, der ist mit "Denkfutter" richtig bedient. In der jetzt gestarteten zweiten Staffel kommt jeweils ein Gast dazu, der thematisch seine Sicht und Insights mit in den Austausch bringt.

Oliver Bartelt, Kommunikationschef des Deutschen Milchkontors, Ralf Lanwehr, Psychologe und Professor für Management an der FH Südwestfalen und Fußball-Europameister Marco Bode

Staffel 2

Folge 10

Marco Bode und Oliver Bartelt sprechen über die vergangenen Folgen der Staffel 02.

Die zweite Staffel Denkfutter ist vollständig: Marco und Oliver blicken zurück auf neun spannende Folgen und Gäste, die viel Abwechslung und vor allem jede Menge frisches Denkfutter geliefert haben.

8:55
Folge 9

Ralf Lanwehr erklärt, wie man sein Team für Veränderungen begeistern und bestmöglich auf dem Weg mitnehmen kann.

Welchen Einfluss hat Wertschätzung auf die Motivation Einzelner? Ralf Lanwehr, Psychologe und Professor für Management an der FH Südwestfalen, spricht über den Einfluss dieser Faktoren auf einen erfolgreichen Führungsstil.

55:10
Folge 8

Wie setze ich Einzelstärken in Teams sinnvoll ein? Katja Kraus erklärt, welchen Einfluss Selbstreflexion und Empathie auf gute Führung und Veränderungsprozesse haben.

Als Mitbegründerin der Initiative „Fußball kann mehr“ sind für Katja Kraus, ehemalige Fußballnationaltorhüterin und heutige geschäftsführende Gesellschafterin bei Jung von Matt/sports, die beharrenden Kräfte im Fußball, aber auch in der Wirtschaft enorm. Sie spricht mit uns über die Voraussetzungen, Systeme zukunftsgerichtet neu aufzustellen.

50:36
Folge 7

Boss oder Coach? Remote oder Büro? Hockey-Nationalspielerin Anne Schröder spricht über den Erfolg von Teams und dem Einfluss eines guten Coaches.

Welche Faktoren machen Organisationen und Teams erfolgreich? Und welche Rolle spielen dabei Hierarchien und gute Führung?

48:05
Folge 6

Ranga Yogeshwar spricht über Chancen und Herausforderungen nachhaltigen Handelns.

Wie übernehmen wir Verantwortung für zukünftige Generationen? Welche Chancen bieten dabei innovative Technologien? Ranga Yogeshwar spricht über Chancen und Herausforderungen nachhaltigen Handelns.

29:06
Folge 5

Oliver Rau spricht über „Moin Bremen!“ und wie eine Stadt fit für die Zukunft gemacht wird.

Wie gestaltet man die Außenwirkung einer ganzen Stadt und macht dabei Bürger zu Botschaftern? Oliver Rau über die Herausforderungen der Stadt Bremen.

1:00:20
Folge 4

Tristan Horx spricht über die Chancen der Zukunft.

Wie entwickelt sich unsere Arbeitswelt? Welche Chancen entstehen aus der Krise? Und wieviel Ehrlichkeit verträgt eine Markenkommunikation künftig? Tristan Horx spricht über die Herausforderungen der Zukunft.

46:00
Folge 3

Jonas Baum, MATCHBASE GmbH

Der Geschäftsführer und Gründer von MATCHBASE, dem Startup für Deutschlands coolste Fußballcommunity, geht zusammen mit Marco und Oliver der Frage nach, was pflanzliche Produkte, eine Online-Plattform für´s Kicken und eine Molkerei gemeinsam haben.

44:47
Folge 2

Sandra Coy, Tchibo GmbH

Die Sprecherin Unternehmensverantwortung & Qualität der Tchibo GmbH gibt bei Denkfutter Einblicke, wie Transformation funktioniert, was Auslöser sind und wie der Weg aussieht, den das Hamburger Unternehmen seit vielen Jahren geht.

41:09
Folge 1

Oke Göttlich, Präsident des FC St. Pauli

Marcos und Olivers Gast erklärt, warum das Thema Genossenschaft für den Herbstmeister der 2. Liga ein interessantes Modell ist, ein „Fußballinstruktor“ wie Jos Luhukay einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg geleistet hat und wie man kontinuierlich neue Impulse setzt.

53:36
Prolog

Denkfutter: Achtung Spoiler!

Es geht wieder los. Frisches Cover, neue Folgen. Marco und Oliver denken groß und laden sich dieses Jahr Gäste ein. Am 11.01. geht die neue Folge online – wir haben den beiden zugehört, was uns in der neuen Staffel erwartet.

01:15

Staffel 1

Folge 15

Auslaufen

Heute das Auslaufen zum Saison Finale: Ein Schulterblick zur ersten Staffel und der Blick nach vorn auf neue Folgen.

13:07
Folge 14

Purpose

Heute sprechen wir über das Thema Purpose. Mode oder must have?

31:13
Folge 13

Was wir von Kindern lernen können

weil es uns als Erwachsener wieder verloren geht

31:25
Folge 12

Niederlagen

Steh auf, wenn du am Boden bist: heute geht es um Niederlagen und ihre Bedeutung für ein erfolgreiches Handeln.

26:51
Folge 11

Fehlerkultur

In der heutigen Folge sprechen wir über Fehlerkultur. Was wären wir ohne Fehler? Wer keine Fehler macht, macht wahrscheinlich auch sonst nichts, oder?

30:00
Folge 10

Recruiting

In dieser Folge sprechen wir über Recruiting. Wie finden und halten wir die richtigen Talente für unser Team?

37:11
Folge 9

Motivation

Heute gehen wir der Frage nach, ob wir die Dinge tun, weil sie möglich und machbar sind oder weil wir sie lieben und tun wollen.

33:56
Folge 8

Entscheidungen

Heute sprechen wir darüber, wie wir Entscheidungen treffen. Was uns dabei beeinflusst – und was uns dabei hilft.

32:05
Folge 7

Diversität

Heute sprechen wir über die Vorteile unterschiedlicher Generationen im Team und im Unternehmen und es wird bunt, sehr bunt.

29:38
Folge 6

Kommunikation

Heute besprechen wir die Kommunikation im Team und mit dem Einzelnen als Teil einer funktionierenden Unternehmenskultur.

31:38
Folge 5

Ziele reloaded

Heute sprechen wir über die Formulierung und Visualisierung von Zielen. Oder im Fußballersprech – wie kommt man in den „Flow“?

21:42
Folge 4

Ziele

Heute sprechen wir über Sinn oder Unsinn von Zielen. Neues Jahr, neue Vorsätze?

21:15
Folge 3

Führung

Heute geht’s um das Thema „Führung“. Wo fängt Führung an? Wo hört Führung auf? Der Trainer ist die wichtigste Führungskraft in einem Fußballclub. Wer ist das im Unternehmen?

31:34
Folge 2

Teams

Heute schauen wir uns die Mannschaftsaufstellung an. Es geht um das Thema „Teams“. Wie funktionieren Teams? Wann ist ein Team gut? Wann kommt ein Team zu Höchstleistungen und funktioniert gut zusammen? Teams sind im Sport die wichtigste Einheit…

28:10
Folge 1

Aufwärmen

"Warum geht man überhaupt auf den Platz?"

31:16