Wir als Arbeitgeber
DMK kennenlernen!
Wir sind regelmäßig auf Studien- und Ausbildungsmessen in vielen Regionen vertreten. Besucht uns gerne an unserem Messestand!
Bei DMK haben Studierende die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen während eines Praxissemesters mit fachspezifischer Arbeitserfahrung zu verbinden. In einem unserer 3- bis 6-monatigen Praktika für Studierende können Sie einen unserer Betriebe kennen lernen, an spannenden Projekten mitarbeiten und Ihre Kenntnisse vertiefen.
Sie befinden sich am Ende eines Studiums und möchten es nun mit einer ebenso qualifizierten wie praxisorientierten Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit abschließen? Da sind Sie bei uns richtig.
Grundsätzlich ist ein die Abschlussarbeit begleitendes Praktikum in vielen Unternehmensbereichen möglich. Natürlich sollte Ihr Thema mithelfen, die Welt der Milch wieder ein Stück vorwärts zu bringen.
In Ihrer Bewerbung – die Sie das ganze Jahr hindurch an uns senden können – können Sie uns gerne ein Thema vorschlagen, das Sie begeistert. Selbstverständlich besteht aber auch die Möglichkeit, ein Thema zusammen mit einer unserer Fachabteilungen zu entwickeln. Bei beidem unterstützen wir Sie gleichermaßen. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an bewerbung@dmk.de.
Für viele Studierende gehört das Sammeln praktischer Erfahrungen ebenso zum Studium wie das theoretische Hochschulwissen. Die DMK Group hilft ihnen dabei, die verschiedenen Berufe im Unternehmen hautnah kennenzulernen – zum Beispiel bei einem studienbegleitenden Praktikum.
Sie möchten sich bei uns für einen Praktikumsplatz bewerben? Darüber freuen wir uns. Damit ihre Bewerbung gut bei uns ankommt, sollten Sie ein paar Hinweise beachten.
Bitte teilen Sie uns spätestens drei Monate vor Ihrem Wunschtermin mit,
Außerdem benötigen wir natürlich Ihre Kontaktdaten (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse etc.)
Bitte senden Sie uns Ihren Lebenslauf in nicht-handschriftlicher, tabellarischer Form. Der Lebenslauf sollte Ihre persönlichen Daten enthalten und Ihre bisherige Ausbildung in Schule und/oder Hochschule bestenfalls lückenlos dokumentieren. Auch hier sollte – bei postalischer Bewerbung – die Unterschrift nicht fehlen. Für die Online-Bewerbung benötigen Sie Ihren Lebenslauf in digitaler Form, bestenfalls als PDF.
Studierende und Diplomanden bitten wir zusätzlich folgende Materialien mitzuschicken:
Wir möchten gern so vielen Bewerberinnen und Bewerbern wie möglich einen Praktikumsplatz anbieten. Leider ist das nicht immer möglich und wir bitten Sie daher um Ihr Verständnis.
Derzeitige Funktion:
Derzeit bin ich Masterandin in der Forschung und Entwicklung im Bereich Verfahrensentwicklung bei DMK in Zeven – genauer: im Milk-Innovation-Center (MIC), dem Kompetenzzentrum für Produkt-, Prozess- und Technologieentwicklung von DMK. Nach meinem Masterabschluss werde ich dann hier als Junior-Entwicklerin für Internationale Molkereiprodukte tätig sein.
Aufgaben:
Derzeit beschäftige ich mich mit der Erstellung meiner Masterarbeit. Ich untersuche die Eigenschaften und die Anwendung neuer funktioneller Milchpulver, insbesondere für den in der Milchbranche immer wichtiger werdenden asiatischen Markt. Dazu arbeite ich eng mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus den Forschungsabteilungen und der Produktion der verschiedenen DMK-Standorte zusammen.
Ein Großteil meiner Arbeit findet im Labor oder im Technikum statt. Dort führe ich verschiedene Analysen durch und stelle Molkereiprodukte im semi-industriellen Maßstab her.
Während der Bearbeitung meiner Masterarbeit hatte ich stets ausreichend Freiraum, um an der Hochschule nach geeigneter Literatur zu recherchieren und mich wissenschaftlich auf den neuesten Stand zu bringen. Als Junior-Produktentwicklerin werde ich in Zukunft Molkereiprodukte für den internationalen Markt entwickeln – darauf freue ich mich bereits sehr.
An meiner Aufgabe gefällt mir besonders, dass sie unglaublich abwechslungsreich und spannend ist. Ich kann von Babynahrung bis Frischkäse mit vielen verschiedenen Produkten arbeiten, die alle ihre ganz unterschiedlichen und individuellen Anforderungen an mich als Entwicklerin stellen. Hinzu kommt die starke Verknüpfung meiner Arbeit mit technologischen Prozessen, die bei DMK ständig weiterentwickelt werden. Dazu trägt auch bei, dass das Milk-Innovation-Center in Zeven direkt gegenüber dem Produktionsstandort gelegen ist. So kann man sich immer schnell mit Kollegen abstimmen und hat den direkten, praktischen Bezug.
Dein persönlicher Werdegang bei DMK:
Angefangen habe ich vor rund einem halben Jahr als Masterandin bei DMK und werde nach dem Studium als Junior-Produktentwicklerin für internationale Molkereiprodukte übernommen.
Seit wann arbeitest du bei DMK und wie bist du auf DMK gestoßen?
Seit April 2014 bin ich nun im MIC von DMK tätig. Das Unternehmen kannte ich bereits über berufliche Kontakte in der Lebensmittelindustrie und habe es dann bei der Suche nach einem Thema für meine Masterarbeit wiederentdeckt.
Warum gefällt dir der Arbeitgeber DMK?
Die Forschung und Entwicklung von DMK hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und wächst immer noch. Als Berufseinsteiger bekommt man daher die Möglichkeit, diesen Bereich des Unternehmens zukünftig aktiv mitzugestalten. So kann man die Entwicklung vom eher traditionell geprägten Molkereiunternehmen zu einem internationalen und innovativen Unternehmen der Lebensmittelindustrie live mit verfolgen und mit eigenen Ideen prägen.
Was schätzt du besonders an DMK / DMK bedeutet für dich?
Ich wurde bei DMK als Masterstudentin vom ersten Tag an komplett integriert und durfte direkt die Verantwortung für mein eigenes Projekt übernehmen. In vielen Firmen muss man vor der Abschlussarbeit erst einmal ein Praktikum absolvieren. Bei DMK konnte ich jedoch sofort mit der Masterarbeit starten. Das war zwar am Anfang wie ein Sprung ins kalte Wasser, aber das Vertrauen, das das Unternehmen mir damit entgegenbringt, hat mich enorm motiviert und in meinem Vorhaben gestärkt. Besonders gefällt mir die Atmosphäre in den einzelnen Teams: Bei Problemen hilft man sich gegenseitig und es herrscht in keiner Weise „Ellenbogenmentalität“.
Was ist dir besonders wichtig an einem Job?
Mir ist besonders wichtig, dass die Arbeitsatmosphäre im Team, aber auch im gesamten Unternehmen stimmt. Der Wille, gemeinsam daran zu arbeiten, die Potenziale der Mitarbeiter zu erkennen und sie dementsprechend gezielt einzusetzen und zu fördern, ist für mich eine weitere bedeutende Eigenschaft eines Arbeitgebers. Denn nur das bringt letztendlich alle voran.
Was war bis jetzt dein schönstes Erlebnis bei DMK?
Ganz klar dass ich schon vor der Fertigstellung meiner Masterarbeit einen Vertrag für eine Festanstellung in der Forschung und Entwicklung unterschreiben durfte.
Dein persönlicher Werdegang bei DMK:
Mir wurde ein sechsmonatiges Praktikum in der Abteilung „Marketing/Vertrieb International “ angeboten, das ich gerne angenommen habe. Die Zeit bis heute war eine tolle Erfahrung und ich freue mich bereits jetzt auf die nächsten Monate und auf das, was mich noch erwarten wird. Ich komme ursprünglich aus einer ganz anderen Ecke als dem Marketing/Vertrieb – meinen Masterabschluss habe ich im International Relations Program absolviert. Daher habe ich die Einführung in die kreative und anspruchsvolle Marketing-Welt sehr genossen und dabei bereits viel Neues gelernt. Auch die Kombination aus Englisch und Deutsch war von großem Vorteil für mich, denn so bin ich auch für meine weitere berufliche Zukunft bestens gerüstet.
Seit wann arbeitest du bei DMK und wie bist du auf DMK gestoßen?
Seit Februar bin ich nun schon als Praktikant im Marketing/Sales International tätig. Auf DMK als Arbeitgeber bin ich quasi gar nicht selbständig gestoßen. Vertreter von DMK haben im Rahmen des Career Events im letzten Herbst einen Vortrag über den Konzern bei mir an der Jacobs Universität gehalten. Die Präsentation hat mich begeistert und mir die zahlreichen Facetten eines bis dahin für mich recht unbekannten Unternehmens aufgezeigt. Nicht nur der Vortrag der verschiedenen Leiter hat mich sehr beeindruckt, sondern auch die persönlichen Unterhaltungen mit Martin Ehrhardt, dem Geschäftsbereichsleiter Marketing/Vertrieb, und mit Barbara Siegert, der Bereichsleiterin Innovationsmanagement. Wir besprachen viele interessante Themen und einigten uns darauf, über ein mögliches Praktikum im neuen Jahr zu sprechen, was wir dann auch getan haben. Und nun bin ich hier.
Warum gefällt dir der Arbeitgeber DMK?
Am besten an DMK hat mir direkt die Unternehmenskultur gefallen – diese ist sehr positiv und freundlich. Jeder hat ein offenes Ohr für dich und ist an deinem persönlichen Input für ein Projekt interessiert, egal welchen Jobtitel du hast. Ich kann DMK als Arbeitgeber nur weiterempfehlen und ich hoffe, dass die Zusammenarbeit zwischen DMK und Jacobs auch in Zukunft bestehen bleibt. Denn es bieten sich hier zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten für potenzielle Arbeitnehmer mit verschiedenen akademischen Qualifikationen (Wirtschaft, Naturwissenschaften oder auch Gesellschaftswissenschaften) und kulturellen Wurzeln. Das Unternehmen ist dabei, sich immer mehr zu vergrößern und man merkt, dass es seine interessanten und facettenreichen Mitarbeiter zu schätzen weiß.
Was ist dir besonders wichtig an einem Job?
Das Wichtigste an einem Job ist für mich ein gutes Verhältnis zu meinen Kollegen zu haben und das Gefühl zu bekommen, dass jede Meinung zählt. Natürlich sind auch Herausforderungen wichtig, um sich immer wieder selbst zu beweisen und motiviert zu sein, sich stetig zu verbessern.
Was war bis jetzt dein schönstes Erlebnis bei DMK?
Mit Abstand das schönste Erlebnis bei DMK war der Moment, in dem ich das internationale Marketingteam kennengelernt habe und die Tatsache, dass ich so viel von ihnen lernen durfte. Ich wurde wirklich in alles integriert und habe Einblicke in zahlreiche unterschiedliche Projekte bekommen. Dieses Gelernte nehme ich mit und fühle mich zukünftig gestärkt, egal welche Position mich auch erwartet.
Derzeitige Funktion:
Meine momentane Aufgabe besteht darin, die Langzeitstabilität von Kondensmilch zu beurteilen und Versuche in der Produktion, sowie im Technikum im Milk-Innovation-Center (MIC) in Zeven zu begleiten. Ich finde es spannend, verschiedene Einflussparameter in Verbindung zu setzen und zu „tüfteln“, welche Einstellungen zu einer Optimierung der Stabilität führen. Auch die Arbeit mit den gut ausgestatteten Anlagen und die Interaktion mit den Kollegen der Produkt- und Verpackungsentwicklung machen mir großen Spaß.
Dein persönlicher Werdegang bei DMK:
Während meines Master-Studiums absolviere ich gerade ein sechsmonatiges Praktikum in der Verfahrensentwicklung von DMK. Ab September dieses Jahres beginne ich als Junior Entwickler ebenfalls in der Verfahrensentwicklung. Darauf freue ich mich schon sehr.
Seit wann arbeitest du bei DMK und wie bist du auf DMK gestoßen?
Seit März 2014 absolviere ich mein Praktikum bei DMK. Da ich schon während meiner Schulzeit in einer Molkerei gearbeitet habe, war DMK - oder damals noch Nordmilch - immer ein Begriff und ein interessantes Unternehmen für mich. In Molkereifachzeitschriften spielt der Namen auch eine große Rolle und die Produkte der Marke MILRAM waren immer schon ein Teil meines Alltags. So fiel mir die Entscheidung für DMK sehr leicht und der Entschluss, mich hier um eine Praktikumsstelle zu bewerben, war getroffen.
Warum gefällt dir der Arbeitgeber DMK?
DMK als Arbeitgeber gefällt mir besonders, da ich während meines Praktikums viele Freiheiten hatte, um meine eigenen Ideen zu verfolgen. Ich konnte selbständig arbeiten und auch schon etwas Verantwortung übernehmen. Das Vertrauen, welches mir von meinen Vorgesetzten und meinem gesamten Team entgegengebracht wurde, stärkt natürlich sehr.
Was schätzt du besonders an DMK / DMK bedeutet für dich?
Ich schätze an DMK, dass ich mir neben meinem Praktikumsprojekt Zeit nehmen konnte, andere Standorte zu besichtigen und mich über andere Projekte zu informieren. Ich bin froh, einen so großen Blickwinkel auf das gesamte Unternehmen bekommen zu haben. Zudem wurde ich nicht als billige Arbeitskraft behandelt, wie es leider noch in zu vielen anderen Praktika der Fall ist. So habe ich das DMK Leitbild und insbesondere den Kernwert „fair“ persönlich erlebt. Bereits zu Beginn des Praktikums hatte ich das Gefühl, dass nach passenden Einstiegsmöglichkeiten in das Unternehmen nach Beendigung meiner Praktikumszeit geschaut wurde. Und tatsächlich hat es geklappt und ich kann als Junior Entwicklerin bei DMK bleiben.
Was ist dir besonders wichtig an deinem Job?
Besonders wichtig sind mir ein angenehmes Arbeitsumfeld und nette Kollegen, die sich gegenseitig ergänzen und in schwierigen Situationen unterstützen. Die Arbeit in der Verfahrensentwicklung ist vielseitig und auch die Verbindung zwischen praktischer Arbeit im MIC und der Versuchsauswertung und Forschung am Schreibtisch machen mir Spaß. Zusammengefasst sind mir besonders die Abwechslung in den Aufgaben, aber auch eine freundliche Unternehmenskultur sehr wichtig.
Was war bis jetzt dein schönstes Erlebnis bei DMK?
Zum Ende meines Praktikums durfte ich ein projektübergreifenden Versuch eigenständigen planen und im MIC selbständig durchführen – das war definitiv das Beste, was ich bisher bei DMK erlebt habe. Während dieses Versuchs habe ich den Verdampfungsprozess der Kondensmilch-Herstellung durch Filtration ersetzt. Ich freue mich, auch nach dem Praktikum weiter im Bereich Filtration arbeiten zu können.