Anhang
Sie möchten noch tiefer in die Arbeit der DMK Group eintauchen? Dann sind Sie hier genau richtig. In unserem Anhang teilen wie detaillierte Informationen zu den wichtigsten Themen aus unserem Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2021.
Kapitel 1
Wir & Jetzt
Milchpreis 2021 | Cent/kg | |
---|---|---|
Ø DMK1 | 35,88 | |
Ø BLE2 | 35,70 | |
1 Inklusive aller durchschnittlichen Zuschläge (Milkmaster-Bonus, Logistikbonus, GVO- Zuschlag und Dividende) 2 Preisvergleich inklusive Zu- und Abschlägen nach deutscher Meldeverordnung für konventionelle Milch. Ohne Sonderzahlung |
Kapitel 2
Unsere DMK
Sie sind unsere größte Stärke: die Menschen in der DMK Group. Sie haben in 2021 erneut alles gegeben. Lassen Sie uns daher gemeinsam einen Blick auf die Zahlen und Fakten rund um das DMK-Team werfen. Mehr Details zu unseren Fortschritten in 2021 finden Sie außerdem im Kapitel „Unsere DMK“ .
Mitarbeiter | Anzahl | in % |
---|---|---|
Gesamt | 5.836 | 100 |
Nach Berufsstatus | ||
Angestellte | 5.228 | 97,1 |
Auszubildende | 217 | 3,7 |
Schwerbehinderte & Gleichgestellte | 319 | 6,7 |
Nach Geschlecht | ||
Männer | 4.044 | 69,3 |
Frauen | 1.792 | 30,7 |
Nach Alter | ||
jünger 30 Jahre | 928 | 15,9 |
30-50 Jahre | 2.790 | 47,8 |
> 50 Jahre | 2.118 | 36,3 |
13,5 Jahre durchschnittliche Betriebszugehörigkeit |
Mitarbeiter nach Beschäftigungsverhältnissen | Anzahl | (%) |
---|---|---|
Gesamt | 5.836 | 100 |
Unbefristet | 5.291 | 90,7 |
in Vollzeit | 4.621 | 87,3 |
in Teilzeit | 670 | 12,7 |
Befristet | 545 | 9,3 |
Mitarbeiter mit Kollektivvereinbarungen1 | 5.758 | 98,7 |
Fluktuation | 388 | 6,7 |
Neueinstellungen2 | 453 | 7,8 |
DMK GmbH + mind. 75%ige Töchter (Region Deutschland und Niederlande), Stichtag: 31.12.2020 1 Ausgenommen leitende Mitarbeiter 2 Ohne Saisonkräfte |
Unsere Milcherzeuger in 2021* | Anzahl | |
---|---|---|
Gesamt | 5.178 | |
Deutsches Milchkontor eG | 4.549 | |
Vertragslieferanten DMK GmbH | 17 | |
DOC Kaas | 612 | |
* Ohne Milcherzeuger von Mitgliedsmolkereien und Tochtergesellschaften |
Durchschnittliche Milchmenge 2021 | in t |
---|---|
Deutsches Milchkontor eG | 923 |
Vertragslieferanten DMK GmbH | 3.066 |
DOC | 913 |
Arbeitsunfälle in 2021 | |||
---|---|---|---|
Unfälle | 2021 | 2020 | 2019 |
Gesamt | 125 | 190 | 197 |
Je 1 Mio. Arbeitsstunden | 16 | 23 | 24 |
Ausfallzeitenindex | 0,29 | 0,33 | 0,28 |
DMK GmbH + min. 75% Tochter (ohne DP Supply, inkl. DOC Kaas). |
Gremienarbeit
Auch im vergangenen Jahr standen wir innerhalb der DMK Group in ständigen Austausch mit allen Stakeholdern. Hier finden Sie alle Details zu unseren Versammlungen und Sitzungen, die in 2021 stattfanden.
Kapitel 4
Nachhaltigkeit
Für die DMK Group ist das Thema Nachhaltigkeit zu einem wesentlichen Aspekt der strategischen Ausrichtung geworden. Deshalb gehen wir diese wichtige Aufgabe ganzheitlich an und arbeiten auf den Höfen, in den Werken und entlang der Lieferkette daran, mehr Tierwohl, Biodiversität, Klima- und Umweltschutz möglich zu machen und gleichzeitig die Emissionen sowie den Energie- und Wasserverbrauch zu senken. Dazu gehört natürlich auch die dauerhafte Reduktion von Abfall, die Recyclingfähigkeit von Verpackungen und ein verantwortungsvolles Ressourcenmanagement.
Im Kapitel „Nachhaltigkeit“ unseres Geschäftsberichts erzählen wir gerne mehr über unsere Arbeit in 2021. Hier finden Sie die entsprechenden Zahlen dazu.
Emissionen (Scope 1-3) im Überblick | Anteil in % | |
---|---|---|
Milcherzeuger | 55 | |
Zugekaufte Futtermittel, Düngemittel etc. | 24 | |
Eingekaufte Zutaten | 8 | |
Produktion | 8 | |
Transport | 6 | |
Anteil Scope 1-3: Direkte Emissionen sowie indirekte Emissionen aus der Wertschöpfungkette |
Nachhaltigkeit auf den Höfen
Tierwohl, Biodiversität sowie Umwelt- und Klimaschutz fangen bereits in den landwirtschaftlichen Betrieben an. Hier setzen sich Landwirte jeden Tag für mehr Nachhaltigkeit ein – zum Beispiel mit moderner Tierhaltung und regional erzeugten Futtermitteln.
Haltungssysteme und Anteil an der Milchmenge 2021 | |||
---|---|---|---|
Betriebe nach Haltungsart | Anzahl | in % | Milchmenge (in %) |
Gesamt | 5.178 | 100 | 100 |
mit Laufstallhaltung | 4.003 | 77,3 | 96,1 |
mit Anbindehaltung | 1.175 | 22,7 | 3,9 |
Durchschnittlich 105 Kühe pro Betrieb |
Nachhaltigkeit in den Werken
Auch an den DMK-Standorten suchen wir jedes Jahr nach neuen Möglichkeiten, um verantwortungsvoll mit Ressourcen wie Energie, Wasser und Zutaten umzugehen.
Direkter Energieverbrauch (kWh) | 2021 | 2020 | 2019 |
---|---|---|---|
Direkter Energieverbrauch gesamt | 1.520.094.606 | 1.526.432.378 | 1.520.094.616 |
Davon direkte Energie aus nicht erneuerbaren Energieträgern | 1.507.157.700 | 1.512.197.973 | 1.507.157.710 |
Strom | 346.031.233 | 348.268.982 | 284.491.217 |
Erdgas | 1.055.003.246 | 1.051.376.608 | 1.053.050.259 |
Fernwärme | 44.332.349 | 46.052.338 | 46.811.556 |
Dieselkraftstoff | 60.407.167 | 65.184.000 | 87.810.390 |
Flüssiggas | 540.485 | 566.385 | 661.414 |
Heizöl | 843.230 | 749.660 | 1.978.725 |
Davon direkte Energie aus erneuerbaren Quellen | 12.936.906 | 14.233.405 | 14.876.039 |
Wasserkraft | 0 | 0 | 0 |
Biomasse | 12803636 | 14.085.144 | 11.876.039 |
DMK GmbH inklusive aller 75 %-Töchter, ohne DOC Kaas. Grundlage für die Erhebung der direkten Energie aus nicht erneuerbaren Energieträgern sind tatsächlich verbrauchte Energiemengen. Grundlage für die Erhebung der direkten Energie aus Erneuerbaren Energien ist bei Biomasse der Zukauf bzw. die Umrechnung des Holzverbrauchs. Biomasse am Standort Waren. Die erzeugte Menge Strom aus Wasserkraft entfiel bedingt durch den Verkauf des Standorts Rimbeck. |
Maßnahmen zur Energiereduktion
Standort | Maßnahmen |
---|---|
Altentreptow | System zur Wiederverwendung von Wasser und Wärme, Optimierung der Kälteerzeugung |
Beesten | Neubau einer Sprühtrocknungsanlage zur Abwärmenutzung |
Bobrow | Umstellung auf umweltfreundliche Kälteträger |
Dargun | Einbau einer effizienten Druckluftanlage, Aufbau einer Wärmeschaukel |
Edewecht | Neue energieeffiziente Dampfkesselanlage, standortweite Niedertemperatur-Abwärmenutzung, Verknüpfung von Wärmequellen und -senken |
Erfurt | Kondensatrückführung zu Nutzung der Abwärme |
Everswinkel | Optimierung der Kälteanlage |
Hohenwestedt | Neubau einer energieeffizienten Kälteanlage, Aufbau einer Wärmeschaukel |
Holdorf | Infrastrukturprojekt zur Rückführung von Kondensaten, Abwärmenutzung sowie Einführung einer neuen Brennertechnologie |
Hoogeveen | Reduktion der Luftemissionen |
Georgsmarienhütte | Optimierung der Kälteanlage, standortweite Niedertemperatur-Abwärmenutzung, Verknüpfung von Wärmequellen und -senken |
Neubörger | Inbetriebnahme einer neuen Erhitzungs- und Abfüllanlage, Einbau einer energieeffizienteren Kälteanlage |
Nordhackstedt | Neubau einer Produktslinie nach neuen energetischen Standards, Neubau einer energieeffizienteren Kälteanlage mit sicherheitstechnischer Ertüchtigung |
Prenzlau | Einbau einer energieeffizienten Kälteanlage |
Strückhausen | Errichtung einer neuen energieeffizienten Energiezentrale mit Blockheizkraftwerk, Umbau der Kälteanlage, Errichtung einer energieeffizienteren Trocknungsanlage und Reduktion der Luftemissionen |
Waghäusel | Nutzung einer Photovoltaikanlage |
Waren | Umbau der Kälteanlage, Aufbau einer Wärmeschaukel |
Zeven | Neue Energiezentrale mit 2 hocheffizienten Dampfkesselanlagen und Blockheizkraftwerk, Umbau der Kälteanlage zur Steigerung der Energieeffizienz, Abwärmenutzung durch Sprühtrocknungsanlagen |
Frischwasser m3 | Abwasser m3 | |
---|---|---|
Gesamt : 6.795.668,67 | Gesamt : 7.022.130,6 | |
Eigenwasser: 2.270.586,00 | Direkteinleitung: 2.215.689,3 | |
Fremdwasser: 4.525.082,7 | Indirekteinleitung: 4.806.441,4 | |
DMK GmbH + mind. 75%-Töchter (ohne DOC Kaas, sunval) |
Maßnahmen zur Senkung des Wasserbrauchs
Standort | Maßnahmen |
---|---|
Altentreptow | MARS-Projekt: System zur Wiederverwendung von Wasser und Wärme |
Edewecht | Wiederverwendung von Wasser, Teilnahme am EU-Forschungsprojekt „B-WaterSmart“ |
Everswinkel | Aufbau eines Regenrückhaltebeckens |
Holdorf | Wassereffizienzprojekt |
Hoogeveen | Aufbereitung von Salzlake zur Wiederverwendung |
Georgsmarienhütte | Abwasseraufbereitung der Brüden zur Reduktion von Emissionen |
Nordhackstedt | Wiederverwendung von Wasser zur Nutzung im Dampfkessel, Erweiterung der Abwasseraufbereitung, diverse Wassereinsparmaßnahmen |
Strückhausen | Reduktion des Abwasseranfalls durch optimierte Reinigungsprozesse im Trockenturm |
Waghäusel | Errichtung von Autoklaven mit einem Wasser- und Wärmeeffizienzsystem |
Waren | Reduktion der Abwasserfrachten |
Art des Abfalls | Menge in t | ||
---|---|---|---|
Verpackungswertstoffe | 6.473,5 | ||
Abscheider | 1.942,6 | ||
Restmüll/Hausmüll | 766,3 | ||
Bau- und Abbruchabfälle | 577,8 | ||
Gefährliche Abfälle | 400,0 | ||
Aktenvernichtung | 766,3 | ||
Sonstige (ohne Klärschlamm) | 240,3 | ||
Verwertungsquote: | 97,6% | ||
Beseitigung | 2,4% | ||
DMK GmbH + 75 %-Töchter (ohne Altentreptow, Holdorf und DOC) |
Rohstoffzertifizierungen an den Standorten in 2021 | |||
---|---|---|---|
Zertifizierung | DMK GmbH | DMK-Töchter | |
International Food Standard (IFS) | 8 | 13 | |
British Retail Consortium (BRC) | 3 | 7 | |
ISO 22000 / Food Safety System Certification (FSSC) 22000 | 3 | 2 | |
Q&S (Futtermittelstandard) | 8 | 5 | |
VLOG | 8 | 9 | |
Bio | 1 | 4 | |
Weidemilch | 4 | 4 | |
RSPO | 4 | 0 | |
UTZ | 5 | 3 | |
Kosher | 9 | 7 | |
Halal | 9 | 6 |
Sie wollen noch mehr wissen?
Wenn Sie mehr über unsere Arbeit im Jahr 2021 erfahren möchten, finden Sie ab sofort weitere Informationen in unseren integrierten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht.