Volle Energie für DMK

Bei DMK geht es um mehr als nur Milch und Milchprodukte: Das Leitbild 2030 betont die Verantwortung für Mensch und Umwelt sowie die Verpflichtung zu ökologischer Nachhaltigkeit. Eine Schlüsselrolle kommt dabei dem Energiemanagement zu.
Klaus Landwehr, Head of Energy-management, und sein Team arbeiten daran, DMK als modernes und energieeffizientes Unternehmen weiterzuentwickeln. „Wir kommunizieren intensiv mit Fachexperten, Behörden, Zertifizierungsgesellschaften, Forschungsorganisation und Interessenverbänden und sorgen für den optimalen Wissenstransfer zu den Verantwortlichen in unseren Werken“, sagt Landwehr: „Unser Ziel ist es, einen Beitrag zur sicheren und nachhaltigen Energieversorgung unserer Standorte zu leisten.“ Dieses Engagement zahlt sich aus. In der Vergangenheit wurde DMK immer wieder für seine Nachhaltigkeitsprojekte ausgezeichnet, unter anderem in der Kategorie „Energy Efficiency“ bei den „German Awards for Excellence“. Die Arbeit der Energiemanagement-Spezialisten hat ganz konkrete Auswirkungen auf den Alltag bei DMK.
Ob es um einen Fördermittelantrag, den Geschäftsbericht oder eine Entscheidungshilfe bei einer möglichen Investition geht: „Team Energie“ erhebt die erforderlichen Energiedaten, liefert Hintergrundinformationen und erstellt Nachweise sowie Berichte. Ihre tägliche Arbeit dreht sich dabei im Wesentlichen um vier Kernthemen:
Das erfordert einen intensiven Austausch über alle Bereiche des Unternehmens hinweg. Eine große Herausforderung und gleichzeitig der interessanteste Aspekt ihrer täglichen Arbeit. „Wir sind zentraler Ansprechpartner für alle Fragen in Bezug auf Energie“, so Landwehr: „Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz bei DMK leisten.“ Eine wahre Teamleistung eben!
Die DMK Group will künftig innerhalb der Produktionsstandorte 42.000 Tonnen CO2-Emissionen einsparen. Dafür muss der Einsatz fossiler Energieträger weiter reduziert und erneuerbare Energie stärker genutzt werden. Das Energiemanagement entwickelt Maßnahmen und Methoden , die dabei helfen, die ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen.
Die Norm DIN EN ISO 50001 unterstützt Unternehmen beim Aufbau und bei der Aufrechterhaltung eines nach internationalen Standards zertifizierten Energiemanagement-systems. Das ist Voraussetzung für energie- und steuerrechtliche Privilegien für DMK. Die Norm ist Treiber für die jährliche Einsparung von ca. 25 Millionen Kilowattstunden Energie innerhalb der DMK Group.
Als energieintensives Unternehmen hat DMK Anrechte auf Befreiung von der EEG-Umlage und Entlastungen bei Strom- und Energiesteuer. Das Energiemanage-ment steuert die Beantragung und Nachweisführung.
Head of Energy Management.
Expert Energy Management.
Expert Energy Management.
Expert Energy Management.